Was stelle ich bloß mit meinen Haaren an? Für solche Fragen kann eine Frisuren-App hilfreich sein! Denn wie jeder weiß, sind Frisuren ein wichtiger Teil unserer Identität und unserer Persönlichkeit. Du kannst mit der App Frisuren und neue Hairstyles auf dem Bildschirm Deines Smartphones ausprobieren und sehen, wie Du aussehen könntest, bevor Du in den Friseursalon gehst oder sogar selbst zur Tat schreitest.
Check mit der Frisuren-App ganz einfach, ob der gewünschte Haarschnitt, Frisur und Farbe wirklich zu Dir und Deinem Typ passt. Viele Anwendungen lassen Dich auch gleichzeitig Deine Bilder bearbeiten. Verpasse Dir ganz einfach einen neuen Look.
Wir haben Dir die 4 besten kostenlosen Hairstyle- und Frisuren-Apps, die in den meisten Fällen auch Bildbearbeitung mit anbieten, für Android und Apple iOS herausgesucht und stellen sie Dir in unserem Blogbeitrag vor:
Welcher Haarschnitt und Haarstyle passt zu mir? Wie funktioniert eine Frisuren-App?
Die meisten Frisuren-Apps nutzen Dein Selfie als Grundlage und bieten eine umfangreiche Datenbank an Haarschnitten, Frisuren und Haarfarben. Diese kannst Du als Overlay auf Dein Bild legen, um so in der Vorschau Deinen potenziell neuen Look zu entdecken. Dabei analysieren virtuelle KI-Frisuren-Apps Dein Foto und zeigen digital passende Haarschnitte. Dank maschinellem Lernen und Gesichtserkennung werden Vorschläge generiert, die optimal zu Deiner Gesichtsform, Haarstruktur und Hautton passen. So kannst Du verschiedene Looks vorab realistisch visualisieren und Deine Entscheidung zu einer neuen Frisur erleichtern.
Die meisten Frisuren-Apps sind dabei natürlich kostenlos und bieten Dir in der Standard-Version schon eine kleine Auswahl von Frisuren an. Die Standard-Version finanzieren sich über Werbung und entsprechend wirst Du hier und da auch Werbung in Kauf nehmen müssen. Über In-App-Käufe kannst Du in den meisten Frisuren-Apps Erweiterungen mit zusätzlichen Frisuren und weiteren Farbtönen Deiner Auswahl erwerben. Beachte aber, dass Dir bei In-App-Käufen zusätzliche Kosten anfallen.
YouCam Makeup – Die beste Frisuren- und Beauty-App
„YouCam Makeup“ zählt zu den bestbewerteten Frisuren-App im jeweiligen App Store. Du kannst die Frisuren-App auf Deinem Android Smartphone, als auch auf Deinem iPhone installieren. Mit „YouCam Makeup“ hast Du eine Vielfalt an Möglichkeiten! Denn wie der Name bereits erahnen lässt, kannst Du nicht nur Frisuren, Farben und Hairstyles mit der kostenlosen Frisuren-App „YouCam Makeup“ ausprobieren, sondern Dir auch ein digitales Makeover mit Beauty Highlights wie Lippenstiftfarben, Zahnaufheller, Hautglätter, Lidschatten und Augenbrauen Styling verpassen. So kannst Du rein theoretisch ein komplettes Umstyling ausprobieren.
Lade ein Bild von Deinem Kopf hoch und schon kann es losgehen: Im Menüpunkt Haare steht Dir eine Auswahl von Frisuren und Haarfarben zur Verfügung. Eine 360° Haarcoloration lässt Dich Deine neuen Haare von allen Seiten bestaunen. Die einzelnen Haarschnitte musst Du zunächst herunterladen, was aber komplett kostenlos ist. Daneben lässt sich die Intensität der Farbe sowie der Glanz einstellen.
Darüber hinaus kannst Du realistische 3D-Mode-Accessoires wie Brillen, Haarbänder, Ketten, Ohrringe oder Hüte zu Deinem Styling hinzufügen. Von Vorteil ist außerdem die integrierte Community, mit der Du Dich austauschen kannst. Einziges Manko der Frisuren-App ist die störende Werbung, die in der Styling-App immer wieder aufploppt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Einfache Bedienung 👍 Community 👍 | Werbung 👎 |
Hier geht’s zum Download Deiner neuen Frisuren-App YouCam Makeup:
Hairstyle Try On: KI-Frisuren
Finde Deine Traumfrisur ganz einfach! Mit der „Try On: KI-Frisuren“-App für iPhone und Android-Handys kannst Du unkompliziert neue Looks an Dir selbst testen – einfach ein Foto hochladen und los geht’s! In der kostenlosen Version stehen Dir 33 Frisuren in 59 Farbvarianten zum Download bereit. Wenn Du die volle Vielfalt mit 750 Frisuren erleben möchtest, musst Du die Vollversion im App Store käuflich erwerben.
Die Nutzung der App geht ganz einfach: nimm ein Foto auf oder wähle ein Selfie aus Deiner Bildgalerie, probiere die von Dir ausgewählten Frisuren virtuell an und erhalte dabei nützliche Infos und Styling-Tipps. Falls Du kein eigenes Bild nutzen möchtest, kannst Du auch ganz einfach 1 der 6 enthaltenen Modelle auswählen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
einfach zu bedienen👍 | Werbung👎 |
Hier geht’s zum Download Deiner neuen Frisuren-App Hairstyle Try On:
Face-App: Gesichtsbearbeitung
Erlebe die Zukunft der Fotobearbeitung mit „FaceApp”, einer führenden mobilen App, die künstliche Intelligenz nutzt, um Deine Selfies in professionelle Model-Porträts zu verwandeln. Erziele mit nur einem Tippen Instagram-würdige Ergebnisse dank der intelligenten KI-Filter, Hintergründe und Effekte.
Die KI-Funktionen im Überblick: Mehr als 60 fotorealistische Filter zur Perfektionierung Deiner Selfies, KI-gestützte Bart- und Frisurenstile, intelligente Haarfarbenänderung, Volumenoptimierung, moderne Make-up-Vollfilter, kreative Lichteffekte, KI-gestützte Hautretusche, intelligente Anpassung von Gesichtsmerkmalen, realistische Farbkontaktlinsen, einfaches Vorher-/Nachher-Vergleichstool und präzise Kontrolle über Farbwerte.
KI für den Spaß: Entdecke die unterhaltsamen KI-Filter: Geschlechtertausch, ideale Frisur- und Farbanalyse, Alterungseffekte, Stilübertragung, Integration in Filmszenen, Gewichtsanpassung und vieles mehr!
Vorteile | Nachteile |
---|---|
intuitive Bedienung👍 realistische Vorschau👍 | begrenzte Frisurenauswahl👎 Werbung👎 |
Hier geht’s zum Download Deiner neuen Frisuren-App Hairstyle Try On:
PhotoDirector: Foto bearbeiten
PhotoDirector ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Foto-Bildbearbeitungsapp, die neben klassischen und KI-gestützten Tools zur Optimierung und Retusche von Bildern auch einen kostenlosen virtuellen KI-Frisuren-Simulator mit Fotos bietet. Diese innovative Funktion lassen Dich verschiedene Frisuren direkt an Deinen eigenen Bildern auszuprobieren. Darüber hinaus stehen Dir umfassende Fotobearbeitungsfunktionen zur Verfügung, darunter Farbanpassung, Zuschneiden, Filter, Spezialeffekte und Werkzeuge zur Reparatur beschädigter Fotos. Im Bereich der KI-Bearbeitung kannst Du beispielsweise Hintergründe ändern oder Dein Aussehen mit virtuellen Make-up-Tools und Anpassungen von Gesichtszügen optimieren. Die generativen KI-Tools erlauben neben dem Testen von Frisuren auch das Ausprobieren von Outfits und die Erstellung professioneller Bewerbungsfotos. Ergänzend bietet PhotoDirector klassische Bearbeitungswerkzeuge für grundlegende Anpassungen und kreative Effekte. Dank der intuitiven Bedienung ist die App ideal, um nicht nur Deine Fotos zu perfektionieren, sondern auch spielerisch neue Looks mit dem KI-Frisuren-Simulator zu entdecken.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Einfache Bedienung👍 kreative Flexibilität👍 regelmäßige Updates👍 | Einschränkungen in kostenloser Version👎 Fotobearbeitung im Vordergrund👎 |
Hier geht’s zum Download Deiner neuen Frisuren-App Hairstyles Step by Step:
Frisuren-Apps Fazit
Mit allen hier vorgestellten Frisuren-Apps bist Du gut bedient, wenn es darum geht, neue Haar-Stylings auszuprobieren. Die Frisuren-Apps YouCam Makeup und Hairstyle Try On lassen Dich eine Vielzahl an Frisuren testen und bieten Dir die größten Möglichkeiten ein schnelles Umstyling von zu Hause aus auszuprobieren. FaceApp und PhotoDirector legen mehr Wert auf die generelle Bildbearbeitung, lassen Dich aber auch einige Frisuren auf Dein Bild legen. In allen Fällen hast Du eine gute Auswahl an Frisuren – jetzt musst Du nur noch herausfinden, welche App, die am meisten weiterhilft.
Zur Orientierung hier noch ein Ranking in Bezug auf den Frisuren-Fokus:
- YouCam Makeup: die als am bestbewertete Frisuren-App, die Dir ein sehr gutes rundum Paket bietet.
- Hairstyle Try On: bietet Dir sehr viele Frisuren, die Du über ein Selfie von Dir legen kannst und somit ein Bild von Dir mit andern Haaren bekommst.
- FaceApp: mit einem größeren Fokus auf die Bild- und Gesichtsbearbeitung fällt die Auswahl an Frisuren geringer aus, Deinen Spaß hast Du mit der App aber auf jeden Fall.
- PhotoDirector: hier liegt der Fokus auf der Bildbearbeitung, bei der Du Dich kreativ ausleben kannst und hast die Option Frisuren auszuprobieren, allerdings in Maßen.
Die Frisuren-Apps sind allesamt kein technisches Wunder und Du solltest nicht zu viel von vornherein erwarten. Viele der Frisuren-Apps in den Stores blenden neue Haarschnitte oder Farben recht simpel über das eigene Foto einfach ein. Das kann manchmal „fake“ oder falsch aussehen.
Die Frisuren-App dient daher dem groben Abschätzen, ob diese oder jene Frisur oder Haarschnitt Dir stehen könnte. Natürlich ist ein gewisser Unterhaltungsfaktor dabei. Entsprechend sind die Frisuren-App Bewertungen der Nutzer vergleichsweise mittelmäßig. Für ein kurzes Ausprobieren oder den Spaß zwischendurch sind diese Apps zu empfehlen.
Sehr praktisch, wenn man verschiedene Kinder Haarschnitte ausprobieren will. Kinderfrisuren müssen heute ja auch modisch sein.