Unbekannte Rufnummer von fremden Anrufern herausfinden đŸ‘€đŸ“Č

unbekannte Rufnummer

Du wirst von unbekannten Nummern angeklingelt? Da bist Du nicht alleine und ja, das kann schön nerven. Wer steckt dahinter – ein Freund mit einer neuen Rufnummer oder doch wieder eine der lĂ€stige Hotline-Mitarbeiter, die Dir nur ein Produkt verkaufen möchten?

Finde ganz leicht den Besitzer einer unbekannten Handynummer heraus

Aber keine Sorge: Es ist möglich, die IdentitĂ€t des Anrufers anhand der Handynummer herausfinden. Wir zeigen Dir einige Möglichkeiten unbekannte Rufnummern und Anrufer zu bestimmen und die IdentitĂ€t dahinter aufzudecken. So weißt Du immer, wer Dich versucht zu erreichen.

Unbekannte Rufnummern und Personen mit den Messenger Diensten herausfinden 

Auch Messenger Dienste wie WhatsApp können Dir bei der Suche helfen, wer Dich angerufen hat. Speichere die unbekannte Nummer einfach mit einem Synonym (Bsp. Unbekannt Datum X) in Dein Telefonbuch Deines Smartphones ein. 

Sollte Dein unbekannter Anrufer ein Konto bei Deinem Messenger Dienst oder bei WhatsApp haben, findest Du ihn dort automatisch unter „Kontakte“ unter dem eingespeicherten Synonym. Dank des Profilbildes, des Status oder dem angezeigten Namen kannst Du herausfinden, wer dahinter steckt (IdentitĂ€t aufklĂ€ren).

Unbekannte Rufnummern: Telefonbuch mit RĂŒckwĂ€rtssuche

Eine gute Anlaufstelle sind die Telefonbuch-RĂŒckwĂ€rtssuche. Wie der Name Dir verrĂ€t, versucht man mithilfe der Telefonnummer einer eindeutigen Person oder Unternehmen zuzuordnen. 

Einige Anbieter einer sogenannten RĂŒckwĂ€rtssuche von unbekannten Nummern sind: 

Um die RĂŒckwĂ€rtssuche zu nutzen, musst Du lediglich die Nummer eingeben und bekommt den Inhaber des entsprechenden Telefonanschlusses angezeigt. Das funktioniert zumindest, solange der Inhaber dieser Rufnummer mit dem Eintrag ins Telefonbuch einverstanden ist. 

Gibt es eine RĂŒckwĂ€rtssuche auch als App fĂŒr Dein Smartphone?

Eine geeignete RĂŒckwĂ€rtssuche App gibt es beispielsweise von „Das Örtliche Telefonbuch fĂŒr Deutschland“. Die Anwendung ist intuitiv und die Datenbank recht umfassend – zumindest, wenn es sich um eine deutsche Nummer handelt.

Quelle: Screenshots – Auskunft ĂŒber unbekannte Rufnummern / unbekannte Handynummern durch die RĂŒckwĂ€rtssuche der App Das Örtliche Telefonbuch fĂŒr Deutschland“

FĂŒr Dein Smartphone findest Du die App „Das Örtliche Telefonbuch fĂŒr Deutschland“ im Google Play Store oder im Apple App Store:

Das Örtliche Telefonbuch
Preis: Kostenlos

So funktioniert die RĂŒckwĂ€rtssuche!

So findest Du die IdentitĂ€t von unbekannten Rufnummern (Handynummern/Festnetznummern) mit der App „Das Örtliche Telefonbuch fĂŒr Deutschland“ heraus:

  1. Lade Dir die App herunter und installiere diese auf Deinem Smartphone.
  2. Wenn Du die App öffnest, erscheint auf dem Startbildschirm das Eingabefeld „Wen oder was suchst Du?“.
  3. Wenn Du darauf tippst, öffnete sich die Standardsuche. Im Feld rechts daneben findest Du den Reiter „RĂŒckwĂ€rtssuche“. 
  4. Hier gibst Du die unbekannte Handy- oder Festnetznummer ein, deren Inhaber Du nicht kennst und herausfinden möchtest. Wenn die Nummer im Telefonbuch hinterlegt ist, wird Dir der Inhaber angezeigt.

(Quelle: Screenshot der RĂŒckwĂ€rtssuche – „Das Örtliche Telefonbuch fĂŒr Deutschland“ App)

Unbekannte Rufnummern herausfinden: Mailbox anrufen

Bringt Dir die eine oder andere Variante nicht den gewĂŒnschten Erfolg, kann man auch den unbekannten Anrufer anrufen bzw. vielleicht beim Anruf auf die Mailbox schaffen. Denn wenn der Unbekannte eine individuelle Ansage fĂŒr seine Mailbox eingerichtet hat, kann man sich dadurch Klarheit einholen.

Die Technik erlaubt es Dir die Mailbox direkt anzurufen, ohne dass es vorher klingelt. Jeder Mobilfunk Anbieter hat dafĂŒr einen entsprechenden Code, der beim WĂ€hlen zwischen Vorwahl und Nummer gestellt wird.

In Deutschland vergebene Mobilfunk-Vorwahlen und deren Mailbox-Code:

AnbieterVorwahlCode
Deutsche Telekom01511, 01512, 01514, 01515, 01516, 01517, 0151, 0160, 0170, 0171, 0175-13-
Vodafone01520, 01522, 01523, 01525, 01526, 01529, 0162, 0172, 0173, 0174-50-
O201573, 01575, 01577, 01578, 01579, 01590, 0163, 0176, 0177, 0178, 0179-33-

Die unbekannte Rufnummer hat einen anderer Mobilfunkanbieter?

Die Vorwahl der eigenen Rufnummer kann auch zu einem anderen Mobilfunkbetreiber gehören, wie oben in der Tabelle angegeben. Das kann daran liegen, dass eine Rufnummernmitnahme erfolgt ist. Du kannst trotz Wechsel bzw. Rufnummernmitnahme die Codes nutzen 😉

Wie funktioniert es, dass Du auf der Mailbox landest?

  1. Lautet die angezeigte Rufnummer beispielsweise „0170-123456789“, zeigt die Vorwahl 0170, dass die unbekannte Rufnummer von der Deutschen Telekom vergeben wurde.
  2. Deren Mailbox-Code lautet 13, also musst Du zwischen der Vorwahl 0170 und der Nummer 123456789 die 13 einfĂŒgen – Du wĂ€hlst also „0170-13-123456789“.
  3. Die Codes bleiben auch nach einem Wechsel des Anbieters gĂŒltig.

Hinweis: 

Sei vorsichtig, wenn es sich um keine der gĂ€ngigen Rufnummern handelt. Wenn Du keine lieben Verwandten oder Freunde im Ausland hast – was eine auslĂ€ndische Nummer erklĂ€ren und die Identifizierung erleichtern wĂŒrde –, solltest Du lieber aufpassen, dass es sich nicht um eine Bezahlfalle handelt.

Besitzer von Handynummern mit der Google Suche finden 

Beim Herausfinden von unbekannten Nummern oder auch der Nummern Suche ĂŒber Google gibt es ein paar Dinge zu beachten: 

  1. Gebe die unbekannte Nummer bei Google direkt in die Suchmaske ein. 
  2. Achte dabei, dass Du die unbekannte Rufnummer in AnfĂŒhrungszeichen setzt – also zum Beispiel „0170 123456789“. Auf diese Weise sucht Google auch nur konkret nach dieser Zahlenfolge. Hilfreich kann es auch sein, statt der „0“, die „+49“, die Vorwahl von Deutschland zu nutzen – also „+49170 123456789“, wenn die erste Variante nicht das gewĂŒnschte Ergebnis offenbart.
  3. Mit etwas GlĂŒck spuckt die Suchmaschine zum Beispiel ein Unternehmen oder eine Person aus, dem Du die Nummer zuordnen kannst. 

Ist die unbekannte Rufnummer eine SPAM Nummer?

Es gibt Portale und Datenbanken, in denen etliche Nummern gespeichert sind. Nutzer geben dort Feedback zu den jeweiligen Telefonnummern, was hinter der unbekannten Rufnummer verbirgt (z.B. ein Werbeanruf). So kannst Du einfach mal beim Portal „Tellows“ nachschauen.

Caller-ID mit Vorsicht genießen

Eine weitere Anlaufstelle sind Anbieter von CallerID-Seiten (wie bespielsweise „Opencnam“.

Gebe bei den CallerID-Anbieter einfach die Telefonnummer oder Rufnummer ein und schon wird Dir im Anschluss einen Name geliefert.

Allerdings ist das Ganze mit Vorsicht zu genießen! Die Daten können auch Spitznamen oder nur den Wohnort beinhalten. Das liegt daran, dass der Betreiber der Seite auf die Daten von den Telefonanbietern zurĂŒckgreift. Aber auch hier kann es zu Fehlern kommen.

Wissenwertes

Werbeanrufe mĂŒssen immer die Rufnummer ĂŒbermitteln

Mittlerweile ist es im Gesetz sehr verbraucherfreundlich geregelt, dass Werbeanrufe nicht mehr mit unterdrĂŒckter Nummern (anonym) durchgefĂŒhrt werden dĂŒrfen. Die Nummer der Anrufer muss somit immer zu sehen sein, wer einen Werbeanruf durchfĂŒhrt.

Denn im §102 Absatz 2 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) heißt es:

Abweichend von Absatz 1 Satz 1 dĂŒrfen Anrufende bei Werbung mit einem Telefonanruf ihre Rufnummernanzeige nicht unterdrĂŒcken oder bei dem Diensteanbieter veranlassen, dass diese unterdrĂŒckt wird; der Anrufer hat sicherzustellen, dass dem Angerufenen die dem Anrufer zugeteilte Rufnummer ĂŒbermittelt wird.

Du suchst noch ein schönes Smartphone oder Tablett? Schau Dich ruhig auf unserer Deals-Seite um und sichere Dir Dein neues WunschgerĂ€t 😁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert