iPhone 14 und iPhone 14 Pro im Vergleich: Lohnt sich der Kauf der Pro-Variante?

Seit dem 16. September 2022 ist die nun mittlerweile 14. iPhone Generation erhältlich. Auch dieses Jahr hat Apple mit dem iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und dem
iPhone 14 Pro Max
wieder 4 Top-Smartphones an den Start gebracht. Die besten Deals zu allen iPhone-Varianten findest Du bei starmobile:

Bei den Modellen setzte Apple erneut auf das Basis-Modell iPhone 14 und auf die Pro-Varianten iPhone 14 Pro sowie iPhone 14 Pro Max – wie auch schon bei Reihe des iPhone 13. Der einzige Unterschied zum vorhergegangen Release ist, dass dieses Mal auf eine Mini-Version verzichtet und durch das iPhone 14 Plus ersetzt wurde. Doch wie groß ist der Unterschied zwischen iPhone 14 und iPhone 14 Pro? Lohnt es sich für Dich den Kauf des Pro-Modells in Betracht zu ziehen oder tut es auch die klassische Variante? Die Antwort auf Deine Fragen erhältst Du in diesem Blogbeitrag.

Design: Details machen den Unterschied

Ein Bild des Apple iPhone 14 in blau

Apple bleibt sich designtechnisch treu und bringt im Vergleich zum letzten Jahr kaum Veränderung im äußeren Erscheinungsbild. Die Maße von iPhone 14 und iPhone 14 Pro sind nahezu identisch, sodass hier kein Unterschied erkennbar ist. Ein deutlicherer Unterscheidungspunkt ist auf der Rückseite der beiden Modelle zu sehen. Hier ist klar zu erkennen, dass das iPhone 14 mit zwei Kameras ausgestattet ist, während das iPhone 14 Pro mit seiner in einem Dreieck angeordneten Triple-Kamera glänzen kann. Zudem ist das iPhone 14 und iPhone 14 Plus in den Farben Blau, Violett, Mitternacht, Polarstern und Rot erhältlich. Das iPhone 14 Pro und Pro Max hingegen kommt in den Farben Dunkellila, Gold, Silber und Space Schwarz, welche deutlich hochwertiger erscheinen. Ein weiterer optischer Gegensatz ist zu erkennen, betrachtet man das Display.

Display: Innovation bringt geniale Möglichkeiten

Die Größe des Displays ist nahezu identisch und ist somit optisch nicht zu unterscheiden. Ebenso nahe beieinander liegt die Auflösung des Displays. Ein markanter Unterschied mag sein, dass im iPhone 14 Aluminium verbaut ist, während beim iPhone 14 Pro auf hochwertiges Edelstahl gesetzt wird.

„Eine neue Art, mit dem iPhone zu interagieren.“

apple.com
Es zeigt Animationen der Apple Dynamic-Island und Dynamic-Island Widgets
Apple Dynamic Island und Widgets

Das iPhone 14 Pro bringt eine Innovation mit sich. Statt auf die von Vorgängermodellen bekannte Notch, wie sie auch wieder im iPhone 14 zu finden ist, setzt Apple beim iPhone 14 Pro auf eine veränderte Art der Kamera-Aussparung. „Dynamic Island“ soll unentdeckte Möglichkeiten mit sich bringen, mit dem iPhone 14 Pro zu interagieren. Die Aussparung am oberen Rand des Displays wird moderne Features haben, wie beispielsweise ein erleichtertes Abspielen von Musik oder Annehmen von Anrufen. Diese Features bleiben dem iPhone 14 Pro vorbehalten.

Leistung: mehr Power für das iPhone 14 Pro

<







Der neue A16 Bionic Chip sorgt für bestmögliche Leistung

Der im iPhone 14 Pro verbaute A16 Bionic Chip stellt eine weitere Verbesserung der Leistungsfähigkeit dar.

In Sachen Leistung wird das iPhone 14 Pro das iPhone 14 wohl deutlich ausstechen. Die Pro-Version hat nämlich den brandneuen A16 Bionic Chip integriert, während man bei der Standard-Variante den Vorgänger verbaut hat. Der aktuelle Prozessor bringt nicht nur mehr Geschwindigkeit und Effizienz, sondern auch 50 % mehr Speicherbandbreite für komplexe Grafiken oder aktuelle Mobile-Games. Durch eine energieeffiziente Performance kann man damit zudem schnell und lange arbeiten.

Kamera: Pro-Modell klar vorne

Den wahrscheinlich größten Unterschied findet man bei der Kamera. Bereits auf den ersten Blick ist zu erkennen, dass das Pro-Modell hier mehr mitbringt. Das iPhone 14 ist mit einem Zwei-Kamera-System ausgestattet, während das iPhone 14 Pro ein Pro-Kamera-System mit Triple-Kamera zu bieten hat. Beide Smartphones verfügen über einen Ultraweitwinkel und eine Frontkamera mit Autofokus. Das iPhone 14 hat eine 12 MP Hauptkamera mit 2 x optischen Zoombereich, während die Pro-Kamera über 48 Megapixel und 6x optischen Zoombereich verfügt. Außerdem bringt es mit einer Tele-Kamera eine zusätzliche Kamera mit, welche das iPhone 14 nicht besitzt.

Das Bild zeigt das Kameraelement des iPhone 14 Pro
Kamera des iPhone 14 Pro

„Das iPhone 14 Pro setzt neue Maß­stäbe für das, was 48 Megapixel können“

apple.com

Dank innovativster Technik des Quad-Pixel Sensors liefert das Pro-Modell das bestmögliche Ergebnis. Indem sich die Kamera dem Motiv anpasst, kann die Kamera 4 x mehr Licht erfassen und macht so beeindruckende Aufnahmen, auch bei schwachem Licht. Durch maschinelles Lernen sind hier noch schärfere Bilder möglich, für beeindruckende Details und eine fantastische Auflösung.

Hier bekommst Du einen Überblick über die wichtigsten Daten im Vergleich:

Spezifikation/
Modell
iPhone 14iPhone 14 Pro
Display6,1 Zoll (15,49 cm)
Super Retina XDR Display
2.532 × 1.170 Pixel
460 ppi

6,1 Zoll (15,49 cm)
Super Retina XDR Display
2.556 × 1.179 Pixel
460 ppi
ProMotion Technologie
Always‑On Display
ProzessorA15 Bionic Chip
6‑Core CPU
5‑Core GPU
16‑Core Neural Engine
A16 Bionic Chip
6‑Core CPU
5‑Core GPU
16‑Core Neural Engine
Speicherkapazität128 GB
256 GB
512 GB
128 GB
256 GB
512 GB
1 TB
KameraZwei-Kamera-System
12 MP Hauptkamera
Ultraweitwinkelobjektiv
2 x optischer Zoom
Pro Kamera-System
48 MP Hauptkamera
Ultraweitwinkelobjektiv
Teleobjektiv
6 x optischer Zoom
Akkukapazität und
Lade-geschwindigkeit
bis zu 20 Stunden Videowiedergabe
Schnelles Laden (50 % in
30 Minuten)
bis zu 23 Stunden Videowiedergabe
Schnelles Laden (50 % in
30 Minuten)
Maße146,7 mm Höhe
71,5 mm Breite
7,80 mm Tiefe
147,5 mm Höhe
71,5 mm Breite
7,85 mm Tiefe
Gewicht172 g206 g
FarbenBlau
Violett
Mitternacht
Polarstern
Rot
Dunkellila
Gold
Silber
Space Schwarz
Preis
(Stand: 09.2022)
999 €1.299 €

Fazit

In der 14. Generation des beliebten Smartphones von Apple sind zwischen der klassischen Ausführung und dem Pro-Modell diesmal deutliche Unterscheidungsmerkmale zu erkennen. Die Kluft zwischen den beiden Varianten ist im Vergleich zu den Vorgängererscheinungen größer geworden. Das iPhone 14 Pro ist wesentlich leistungsfähiger, punktet mit dem besseren Kamera-System und birgt zudem noch eine Innovation, welche dem iPhone 14 vorenthalten bleibt. Der Unterschied schlägt sich allerdings nicht zuletzt auch im Preis nieder. Zusammengefasst lässt sich daher sagen, dass man für den gegebenen Aufpreis auch ein deutlich besseres Produkt bekommt. Ob die Preisdifferenz allerdings in dieser Höhe gerechtfertigt ist, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.

One Reply to “iPhone 14 und iPhone 14 Pro im Vergleich: Lohnt sich der Kauf der Pro-Variante?”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert