Alle Apple-Fans können dieses Jahr gespannt sein, denn die Gerüchteküche rund um das neue iPhone SE 3 brodelt. Zahlreiche Leaks sind im Umlauf und könnten einige Überraschungen vorwegnehmen. Möglich ist, dass sich der Hersteller an den Vorgängermodellen für sein neues Smartphone orientiert hat. Viele Nutzer*innen erhoffen sich deshalb, dass sich Apple für sein neues Model an das iPhone 12 Mini hält. Immerhin scheint die Mini-Variante nicht so erfolgreich zu sein, wie der US-Konzern hoffte. Sogar die Produktion des Smartphones wurde heruntergefahren. Wir können auf jeden Fall gespannt sein. Alle weiteren Leaks und News haben wir für Euch hier zusammengefasst.
Kleinere Notch – größeres Display
Neben dem Wunsch der iPhone 12 Mini Vorlage, erhoffen sich viele Nutzer*innen, dass sich Apple von der großen Notch verabschiedet und auf eine kleinere Version setzt. Das Display könnte hingegen größer ausfallen als bei den bisherigen SE-Modellen. Ein 5,4 Zoll (ca. 14 cm) großer Screen wäre durchaus denkbar und würde das Handling deutlich vereinfachen. Ebenfalls wäre eine Weiterentwicklung der Display-Technologie denkbar. Anstelle eines LCD, erhoffen sich die Apple-Fans einen moderneren Screen. Ein OLED-Display wäre zwar wünschenswert, könnte aber aufgrund des Preisaspektes von Apple verworfen werden. Zudem ist anzunehmen, dass der Hersteller weiterhin auf Touch ID und nicht auf Face ID setzen wird.
iPhone SE 3 wird wohl kein Kamera-Künstler?
Ein großes Geheimnis scheint weiterhin die Kamera des iPhone SE 3 zu sein. Schätzungen zufolge könnte es Apple bei einer Single-Kamera belassen. Andere Stimmen vermuten jedoch, dass Apple das Dual Kamera Modul aus dem iPhone 11 in das neue Modell integrieren könnte. Damit würde im neuen SE 3 nicht nur eine 12 MP Hauptkamera, sondern auch eine Ultraweitwinkelkamera mit 12 MP besitzen. Die Frage nach dem Preis ruft ebenfalls einige Spekulationen auf den Plan. Im großen Ganzen wird angenommen, dass das iPhone SE 3 teurer als sein Vorgängermodell wird. Einigen Leaks zufolge könnte der Preis bei 579 € liege, damit insgesamt 100 € teurer im Vergleich zu seinem Vorgänger.
A14-Power und Highspeed-Internet dank 5G
Der Prozessor für das neue SE wird aus dem Hause Apple stammen. Dabei wird der Hersteller wohl auf den A14 Bionic zurückgreifen, der 2020 offiziell vorgestellt wurde und zunächst im iPad verbaut war. In Sachen Speicherkapazität wird sich Apple an die bewährten Größen halten und wie im SE 2020 vermutlich 64 GB, 128 GB und 256 GB verbauen. Einigen Leaks zu Folge könnte die kleinste Version des SE 3 mit 128 GB starten. Weitere Gerüchte drehen sich um die 5G-Fähigkeit des neuen iPhone SE. So soll ein Modem mit Unterstützung für Frequenzen unter 6 GH zum Einsatz kommen.
Launch möglich erst 2022
Ursprünglich war das iPhone SE 3 im April 2021 erwartet. Allerdings zeichnet sich bereits jetzt ein späterer Termin ab, womöglich schon nicht mehr im Jahr 2021. Die Ursachen für die Terminverschiebung könnten Lieferengpässe sein. Auch die aktuell anhaltende Pandemie wird ebenfalls zur Verspätung beitragen.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
- Welches ist das bessere Smartphone: OnePlus 8T und Apple iPhone 12 im Vergleich
- Mit diesen Smartphone-Apps geht beim Fotografieren nichts mehr schief: 5 kostenlose Foto-Apps 2021 für Android und iOS
- IP-Schutzart: Was bedeutet das und was ist der Unterschied zur Schutzklasse?