Ein PDF erstellen und das ganz einfach auf Deinem Smartphone (Android oder iOS)? Beide Betriebssysteme bieten Dir mehrere Wege, um ein PDF zu erstellen. Wir verraten Dir, welche Möglichkeiten Du hast und wie diese Schritt fĂŒr Schritt funktionieren:
PDFs auf Deinem Smartphone erstellen
Mal kurz auf dem Smartphone den E-Mailanhang als PDF aufrufen und lesen. Der Alltag ist nicht mehr wegzudenken; vor allem im BĂŒro. Arbeitest Du schon mit den sogenannten PDFCreator Apps? Was iPhone schon ab Werk mit anbietet, gibt es bei Android Phones nur vereinzelnd. DafĂŒr gibt es einige App Anbieter, die es Dir ermöglichen PDF mit Deinem Handy zu erstellen.
PDF erstellen mit Deinem iPhone & iPad
Unter iOS benötigst Du keine zusĂ€tzliche App. Du kannst den Dokumenten Scan direkt in ein PDF-Dokument konvertieren und umwandeln. Allerdings ist es von Vorteil, wenn Du die Funktion erst einmal freischaltest bzw. aktivierst. đ
Funktion AirPrint-Maske aktivieren
Unter dem iPhone benötigst Du keine extra App, wie beispielsweise einen PDFCreator. Dein Smartphone hat die Funktion âPDFs erstellenâ schon ab Werk in seinen GerĂ€ten. Das Einzige, was Du noch machen musst, ist in den Druckeroptionen (AirPrint-Maske) aufzusuchen, zu aktivieren und zu nutzen.
PDF erstellen ohne extra App
Wenn Du den Safari-Browser nutzt, drĂŒckst Du auf das Teilen-Symbol (nach oben gerichteter Pfeil) und tippst auf in den Optionen âDruckenâ oder âSenden vonâ. Jetzt musst Du im MenĂŒ kurz zur Seite wischen. In den iOS-Druckeroptionen drĂŒckst Du nun mit 3D Touch auf die Vorschau. WĂ€hle das PDF aus und bestĂ€tige dann auf âOKâ. Das Dokument wird nun in PDF umgewandelt.
Auf einem Àlteren Apple-Smartphone tippst Du stattdessen lÀnger auf den Bildschirm. Teil der Vorschau ist erneut ein Teilen-Icon. WÀhle diesen aus und Du kannst die Internetseite (oder in anderen Beispielen Deine Dokumente) etwa als Nachricht verschicken, in die Cloud abspeichern oder in Deine Dateien abspeichern.
iPhone-Scans in PDFs umwandeln
Alternativ kannst Du unter iOS auch Deine Notizen App nutzen, die auf Deinem iPhone oder iPad vorinstalliert ist. Die Notizen App zu nutzen lohnt sich, wenn Du ein physisches Dokument digitalisieren und den Scan als PDF abspeichern möchtest.
Tippe als allererstes rechts unten auf das Icon, um eine neue Notiz zu erstellen. Ganz unten in der Mitte wĂ€hlst Du das Plus-Symbol und âDokumente scannenâ aus. Dein iPhone aktiviert die Kamera. Nun scannst Du Dein Dokument (auf den Auslöser drĂŒcken und gegebenenfalls die Ecken manuell anpassen). AnschlieĂend wĂ€hlst Du jetzt âScan behaltenâ. Die Datei kannst Du, wenn Du möchtest, nun mit anderen beispielsweise ĂŒber E-Mail, WhatsApp oder AirDrop teilen. Tippe dazu rechts oben auf das Teilen-Icon.
iPhone Foto in ein PDF umwandeln
Du hast auch unter iOS die Möglichkeit, Fotos und Bilddateien als PDF abzuspeichern. Dazu wird ganz einfach Deine Bilddatei in ein PDF umgewandelt.
Ăffne dazu das gewĂŒnschte Foto in der Fotos App. Klicke anschlieĂend auf den Button Teilen und unten auf âIn Dateien sichernâ. Ăffne im nĂ€chsten Schritt die Dateien-App und drĂŒcke lange auf das Bild. Du kannst nun âPDF erstellenâ auswĂ€hlen.
PDF Dokument erstellen mit Android
Wenn Du ein Android-Smartphone besitzt und ein PDF erstellen möchtest, wirst Du womöglich schon auf Deinem Smartphone fĂŒndig. Auf manchen Android Handys ist bereits eine entsprechende Funktion, wie u.a. der Google PDF Viewer ab Werk installiert.
PDFs erstellen mit PDF Creator Apps unter Android
Hier findest Du einige Apps, mit denen Du einfach und unkompliziert mit Deinem Smartphone PDFs erstellen kannst. Unsere kleine Auswahl an PDF-Creator Apps zu Erstellen von PDFs:
Adobe Acrobat Reader
Auch von Adobe gibt es den Acrobat Reader, der die Funktion besitzt, PDFs zu erstellen. Mit der App kannst Du Deine PDFs ansehen, kommentieren, teilen, aber eben auch Dateien wie Fotos und Dokumente in ein PDF umwandeln. FĂŒr letztgenannte Option benötigst Du allerdings ein Premium-Abo. Dieses kostet monatlich 10,99 Euro. Das kann man, wenn man möchte mit einem Cloud-Abo koppeln. Du öffnest einfach die App, drĂŒckst rechts unten auf das blau-weiĂe Plus-Symbol und âPDF erstellenâ.
PDF erstellen mit Microsoft Office
Eine weitere Möglichkeit wĂ€re, dass Du Dir Microsoft Office herunterlĂ€dst. Zum Download-Paket zĂ€hlen die allseits bekannten Programme Word und Excel. In der Office-App suchst Du zum Beispiel ein Word-Dokument heraus und tippt rechts auf die drei horizontalen Punkte. Jetzt wĂ€hlst Du âAls PDF teilenâ aus und kannst das Dokument zum direkt per E-Mail verschicken oder in Deine Google Drive hochladen.
PDF erstellen im Browser
Du kannst ganz einfach mit dieser Vorgehensweise ein Bild aus Deiner Galerie oder eine Webseite als PDF-Dokument abspeichern.
Ăffnet dazu Deinen Webbrowser, beispielsweise Google Chrome und tippt rechts oben auf die drei Punkte (MenĂŒ). Hier wĂ€hlst Du den Punkt âTeilenâ aus und tippst auf das Drucken-Icon. Jetzt gehst Du auf die Option âAls PDF speichernâ.
Bei dem Webbrowser Firefox Browser gehst Du wie folgt vor:
Tippe in Firefox Browser auf die drei Punkte (MenĂŒ), anschlieĂend auf âSeiteâ und wĂ€hle âAls PDF speichernâ aus. Fertig.
Das ging schnell und einfach, nicht wahr?
Nutzt Du Apps oder Programme zum Erstellen von PDFs? Wenn ja, sag uns welche Du nutzt.
Wir sind gespannt đ